Förder­möglich­keiten für Ihr Solo-Business
Mit dem KOMPASS Förderprogramm für Soloselbständige machen wir Ihr Business wettbewerbsfähig und zukunftssicher in Krisenzeiten!
KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbständige
Auch in Nicht-Krisenzeiten geraten gewerbliche und freiberufliche Solo-Selbstständige immer wieder in existenzielle Gefährdungslagen. Neben den nötigen zeitlichen und personellen Ressourcen fehlt es den Betroffenen oftmals auch an grundlegenden Kenntnissen, um sich krisenfest und gegenüber der Konkurrenz wettbewerbsfähig aufzustellen.
Das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfond Plus geförderte Programm KOMPASS, unterstützen wir hauptberuflich tätige Solo-Selbstständige durch zentrale Weiterbildungsmaßnahmen bei der Erhöhung der Bestandsfestigkeit ihres Geschäftsmodells.
Nach Beendigung der Förderung werden Sie über erweiterte Kompetenzen für Ihr Solo-Unternehmen verfügen, um Ihr Geschäftsmodell krisenfest(er) und erfolgreich(er) weiterzuführen.
Mehr Infos zum KOMPASS-Programm: www.esfplus.de/kompass



Übernahme von 90% der Weiter­bildungs­kosten
Bis zu 4.500 € Zuschuss durch KOMPASS
Abgestimmt auf Ihren Qualifizie­rungs­bedarf
Wir unterstützen beim gesamten Antrags­prozess
Durch KOMPASS gefördert
Weiterbildungs­maßnahmen, die Sie weiterbringen
Digitales Büromanagement und vernetztes Arbeiten
Erstellung und Verwaltung von Websites
Marketingstrategie und Marketing-Mix
Kundenmanagement
Prozessmanagement
Erfolgreich Präsentieren
Kommunikation mit Kund*innen
Rechnungswesen, Unterneh­mens­steuern, Versicherungen
IT-Sicherheit
Datenschutz
Strategische Ausrichtung und mentale Gesundheit
Einführung Agiles Arbeiten
Aufbaukurs Agiles Arbeiten
Marketing, Beckenboden und Rückbildung für Hebammen
Prozessoptimierung, Beckenboden und Rückbildung für Hebammen
Ihr Thema ist nicht aufgeführt?
Wer ist förderberechtigt?
Gefördert werden gewerbliche und/oder freiberufliche Soloselbstständige, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Wohnsitz und Tätigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
- Tätigkeit im Haupterwerb (mindestens 51 % der Einkünfte)
- max. 1 Person in Vollzeit angestellt (Teilzeit-Beschäftigte anteilig)
- seit mind. 2 Jahren selbstständig (gemäß Gründungsdatum)
- keine Überschreitung des Höchstbetrags für Beihilfen (De-minimis)
Was sind die nächsten Schritte?
1. Erstgespräch vereinbaren
2. Antragstellung im Förderportal
3. Erhalt eines Qualifizierungschecks
4. Durchführung der Weiterbildungsmaßnahme
5. Abrechnung durch KOMPASS
Wir stehen Ihnen zur Seite!
Bereit, Ihre Solo-Selbständigkeit aufs nächste Level zu bringen?
Dieses Projekt ist eine Kooperation von KMP Kollektiv, makotech & TecArt
